PolderKlicks
  • Home
  • Q1
  • Q2
  • Q3
  • Q4
  • Q5
  • Q6
  • Q7
  • Q8
  • Lippeverband
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Home
  • Q1
  • Q2
  • Q3
  • Q4
  • Q5
  • Q6
  • Q7
  • Q8
  • Lippeverband
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  PolderKlicks

Lippe polder Park

70 Tage Poldering: Ein unvergesslicher Sommer 2015 an der Lippe in Dorsten!

Im Sommer 2015 planen und bauen die holländische Künstlergruppe OBSERVATORIUM und das Kreativlabel Freitaube den LippePolderPark als künstlerische Inszenierung des gemeinsamen Wunsches vieler Menschen, ihre Stadt am Wasser auch so zu erleben, als eine Stadt, die nicht geteilt ist durch Lippe, Lippeauen und Kanal, sondern verbunden, die in ihrer Mitte ein Geschenk der Natur besitzt.

Schritt für Schritt wächst der Park als ein Gesamtkunstwerk, das noch immer getrennte Welten verbindet: zwei Stadtteile, Wasser und Erde, Luft und Boden. Es entsteht ein, langsamer’ Ort, um sich zusammen hinzusetzen, Geschichten zu erzählen und die Zukunft zu besprechen.

Timelapse Lippe Polder Park

Bild
Zum Video: Timelapse LippePolderPark

Das Herzstück des Parks: Der Ringdeichpavillon

Picture
Das Herzstück ist der Pavillon. Wie eine Holzkohle-Zeichnung steht eine deichähnliche Struktur aus zwei ineinander geflochtenen Deichringen mitten im Feld. Von Mais und Wildblumen umringt vermittelt der Pavillon die Idee, dass ein Deich Schutz bietet, aber auch immer eine Arbeit der Gemeinschaft ist. Wie die Deichringe sich einander in der Mitte treffen, so treffen die Menschen aus Hervest und Dorsten einander in der Mitte beider Stadtteile im PolderPark. Wir laden ein zu einem Vogelflug über den Ringdeich-Pavillon:
Video: Vogelperspektive Ringdeich-Pavillon

Querbeet - schönste erinnerungen an den Poldersommer:


Die Kuratorin Marion Taube

Mitten im Aufbautrubel des LippePolderParks gab uns Marion Taube, Kuratorin des Kunstprojektes in Dorsten an der Lippe, ein Interview: "Ich hatte zwei Dinge sehr deutlich gespürt, die Sehnsucht der Dorstener Menschen nach Grün und nach Wasser!"
Bild
Zum Video: Interview Marion Taube